Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird?
Angesichts aktueller Herausforderungen, wie der BigTech Machtkonzentrationen, der neuen EU-KI-Gesetzgebung und anhaltender Debatten über Datennutzung und -öffnung ist es entscheidend, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Die eintägige Veranstaltung bringt Expertinnen aus Künstlicher Intelligenz, Open Science, Offenem Wissen sowie Entscheidungsträgerinnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um konkrete Ansätze zu diskutieren und Strategien zu entwickeln.
Das Programm:
-
Vormittags: Wissensaustausch in einer interdisziplinären Fishbowl-Diskussion über Erfahrungen und Anforderungen an KI in der Praxis offener Wissenschaft.
-
Nachmittags: Community-Austausch in Workshops und Arbeitsgruppen. Ein Worldcafé in Verbindung mit einer Ausstellung bietet Raum für Vernetzung, gemeinsame Strategieentwicklung und führt zu einer praxisorientierten Handreichung.
-
Abends: Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und NGOs über zentrale politische Prioritäten.
Gemeinsam Strategien entwickeln:
Wie können wir KI fair und nachhaltig gestalten? Wo liegen gemeinsame Ziele, und wie können Ressourcen sinnvoll geteilt werden?
Die Berlin University Alliance freut sich auf Ihre Teilnahme!
Weizenbaum Institut. Forschung für vernetzte Gesellschaft
Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin