FemTech & AI: Daten, Ethik und die Zukunft der Frauengesundheit

KI und datengesteuerte Technologien revolutionieren das Gesundheitswesen - aber was bedeutet das für Femtech und die Gesundheit von Frauen? Von Apps zur Überwachung der Menstruation bis hin zu KI-gestützter Diagnostik und prädiktiven Gesundheitsmodellen erleben wir gerade einen transformativen Wandel. Doch mit der Innovation kommen auch kritische Fragen: Wem gehören unsere Gesundheitsdaten? Wie können wir Inklusion und ethische KI sicherstellen?


Die Teilnehmer*innen können sich auf einen spannenden Abend freuen, an dem führende Persönlichkeiten aus den Bereichen FemTech, KI und digitale Gesundheit drängende Themen erörtern. Die Veranstaltung bietet tiefgreifende Diskussionen, Einblicke von Experten und eine dynamische Fragerunde, gefolgt von der Möglichkeit, sich mit Fachleuten, Unternehmern und Investoren zu vernetzen, die die Zukunft der Frauengesundheit gestalten.


Referentinnen:

  •  Bea Aretz - Gründerin und CEO von Caona Health, die die geschlechtsspezifische Datenlücke mit KI-gesteuerten Lösungen für die hormonelle Gesundheit bekämpft. Doktorandin an der TUM Medical School, spezialisiert auf KI für kontinuierliche Hormonüberwachung. Mitbegründerin von Femtech Deutschland e.V.
  • Flavia Saxler - Doktorandin an der Universität Cambridge, erforscht die Rolle der KI im Bereich der reproduktiven Gesundheit, Wearables und der Sicherheit von Frauen. Ehemalige FemTech-Produktmanagerin und VC-Beraterin, die eine Brücke zwischen Ethik, KI und digitaler Gesundheit schlägt.
  • Camila Lombana-Diaz | KI-Ethikerin bei SAP, spezialisiert auf KI-Ethik-Governance und Operationalisierung. Forscht an der Schnittstelle zwischen Menschenrechten und KI. Anerkannt in den 100 Brilliant Women in AI Ethics™ 2025.


Organisiert & moderiert von: Zoya Misha | Gründerin von cyclical.bodies, die Räume schafft, um den Diskurs über die Gesundheit von Frauen durch Podiumsdiskussionen und Bildung zu hinterfragen.

Ort: Fora Pressehaus, Berlin-Mitte (+ Livestream über Linkedin)
Zeitraum: 18:30 bis 21:00 Uhr
Getränke & Snacks werden bereitgestellt

Fora - Pressehaus Podium

Karl-Liebknecht-Straße 29A 10178 Berlin

Zur Registrierung