KI revolutioniert die Ansätze der Klimatechnik. Sie hilft bei der Verfolgung von Eisbergen, der Kartierung der Entwaldung, der Verbesserung der Landwirtschaft und der Förderung des Recyclings. KI hilft uns, die massiven Probleme besser zu verstehen und auch neue Lösungen zu entwerfen. Ein gutes Beispiel ist die Materialwissenschaft:
„KI-gestütztes Materialdesign wird sich nicht nur auf die Magnetik, sondern auf den gesamten Bereich der Materialwissenschaft auswirken“, sagt Dr. Jonathan Bean, CEO und Mitbegründer von Materials Nexus aus der Kohorte 1 des Ventue Builder-Programms von Carbon13. Materials Nexus hat vor kurzem das Design und die Entwicklung von MagNex, einem neuen, seltenerdfreien Permanentmagneten, abgeschlossen.
In der dritten Ausgabe von Climate Tech and Pizza geht es um die neuen Türen, die die KI im Bereich der Klimatechnik öffnet, die Grenzen, die die Entwicklung behindern, die erheblichen Energiekosten für Server sowie die große Frage, wo KI tatsächlich beginnt und wo herkömmliche Computertechnik endet. Und es gibt Pizza.
Mit dabei sind:
- Dr. Katharine Shapcott, CTO @ VoltVogel
- Fabian Krautwurst, Direktor bei World Fund
- Leonardo Nunes Ricucci, Investitionsmitarbeiter bei ProVeg Incubator
- Aurianne Legris, ClimateTech & DeepTech-Investorin @Honda Innovations
- Filip Valusiak, Leiter des operativen Geschäfts @Techspace
Die Veranstaltung findet von 17:30 bis 21:00 Uhr statt.
Techspace Kreuzberg
Lobeckstraße 36-40, 10969 Berlin