Berlin stärkt seine Rolle als ein führender KI-Standort in Europa

Der neu eröffnete #ai_berlin hub fungiert als Lotse, Plattform und Schaufenster für das Berliner KI-Ökosystem

Mit der heutigen Eröffnung des #ai_berlin hub bekommt die Hauptstadt endlich, was ihr KI-Ökosystem schon lange braucht: eine zentrale Anlaufstelle, die alle wichtigen Akteure zusammenbringt. Der Hub funktioniert als Lotse, Plattform und Schaufenster für alles, was Berlin in Sachen Künstliche Intelligenz zu bieten hat – und das ist eine ganze Menge.

Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen am 22. Oktober zur offiziellen Eröffnung zusammen. Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, gaben gemeinsam den Startschuss. Die IHK Berlin nutzte die Gelegenheit, um ihren neuen mobilen Showroom zu präsentieren – ein Ausstellungskonzept, das KI-Startups künftig bei Events in der Stadt ihre Innovationen zeigen lässt. Am Abend wurde die Eröffnung mit dem Technologiecampus CIC Berlin und zahlreichen Gästen aus den Berliner Innovationsclustern gefeiert.

Der Hub vernetzt die verschiedenen Akteure in gemeinsamen Initiativen und bringt sie gezielt in relevante Anwendungsbereiche wie Gesundheit, Produktion oder Mobilität ein. Das Ziel: eine zukunftsfähige Struktur aufbauen, die Berlins KI-Landschaft dauerhaft stärkt und global positioniert. Umgesetzt wird die Initiative von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Der #ai_berlin hub informiert zudem über das KI-Ökosystem und relevante Unterstützungsangebote. Mit seinem Standort am Innovations- und Start-up-Campus CIC Berlin ist er dort angesiedelt, wo Innovation bereits stattfindet – perspektivisch wird der Hub auch an weiteren relevanten Technologiestandorten der Stadt präsent sein. Das Netzwerk von Berlin Partner gewährleistet außerdem den direkten Zugang zu den KI-Anwendungsbereichen der Hauptstadt.

Die finanzielle Basis stimmt: Für 2025 stehen dem Projekt 725.000 Euro aus dem Haushalt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Verfügung. Diese Anschubfinanzierung soll den Grundstein legen, damit Berlin Partner daraus einen selbstständig tragfähigen Hub entwickelt. So bleibt sichergestellt, dass die Aktivitäten eng an den Bedürfnissen der Berliner Wirtschaft ausgerichtet bleiben.

Über den #ai_berlin hub

Der #ai_berlin hub steht allen offen, die an Künstlicher Intelligenz in Berlin arbeiten oder sie einsetzen wollen. Das Spektrum reicht von Startups und etablierten Unternehmen über Forschungsinstitute bis hin zu Multiplikatoren und Verwaltungseinrichtungen. Als zentrale Anlaufstelle verbindet der Hub physische Präsenz mit digitalen Formaten und schafft so Raum für Austausch und konkrete Zusammenarbeit. Im Fokus steht dabei ein klares Ziel: Berlins KI-Expertise international sichtbar machen, Synergien zwischen den Akteuren schaffen und die Hauptstadt als führenden KI-Standort weltweit positionieren.

Über Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Berlin Partner ist die zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Hauptstadt und treibt Innovation und Wachstum am Standort voran. Das Unternehmen begleitet Firmen und Investoren beim Einstieg in Berlin und unterstützt ihre weitere Entwicklung vor Ort. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung zu Fördermitteln und Finanzierung, Unterstützung bei der Standort- und Personalsuche sowie den gezielten Aufbau von Netzwerken zur Wissenschaft. Berlin Partner agiert als öffentlich-private Partnerschaft: Das Land Berlin und über 250 engagierte Unternehmen stehen gemeinsam hinter der Initiative. Darüber hinaus verantwortet Berlin Partner das internationale Marketing der deutschen Hauptstadt. Weitere Informationen unter www.berlin-partner.de.

Impressionen der Eröffnung

  • v.l.n.r. Nadine Jüdes, Jean Arnaud (Aethos), Florian Schütz (KI Park), Marcus Hott (Noah Lab), Dr. Stefan Franzke, Clemens Kabel, Timon Rupp (CIC), Sam Rowe (CIC), Iris Seute (SAP), Stefan Wolter (IHK Berlin), Franziska Giffey (SenWEB), Dr. Aljoscha Burchardt (DFKI), Philipp Günther, Volker Hofmann (Science & Startups), Andrea Schlüter (TÜV Ai.Lab), Robin Hempel (SenWEB), Dr. Maxim Schnjakin (Bundesdruckerei), Dr. Juliane Haupt
  • Dr. Stefan Franzke, CEO Berlin Partner
  • Franziska Giffey (SenWEB)
  • Dr. Stefan Franzke und Franziska Giffey eröffnen den #ai_berlin hub offiziell
  • Senatorin Franziska Giffey bei ihrer Eröffnungsrede
  • Dr. Stefan Franzke, Franziska Giffey und Stefan Wolter (Geschäftsführer IHK Berlin)
  • Franziska Giffey im Gespräch mit Andrea Schlüter (TÜV AI.Lab)
  • V.l.n.r.: Antonia Jung, Ana Teresa Tomás, Michael Lesch, Philipp Günther, Wolfgang Treinen, Esther Zimmermann-Potthoff, Melanie Gartzke (alle Berlin Partner)
  • Dr. Stefan Franzke und Franziska Giffey im Gespräch mit Marcus Hott von Noah Labs
  • #ai_berlin hub Panel mit Juliane Haupt (Berlin Partner), Iris Seute (SAP), Stefan Wolter (IHK Berlin), Dr. Aljoscha Burchardt (DFKI) und Marcus Hott (Noah Labs)
  • Jean Arnaud (Aethos), Sam Rowe (CIC), Timon Rupp (CIC), Franziska Giffey (SenWEB) und Dr. Stefan Franzke (CEO Berlin Partner) vor dem Eingang zum CIC Berlin

© Eventfotografen | Manuel Gutjahr