Women+ in Data and AI Night

Im Vorfeld der zweiten Ausgabe des Women+ in Data and AI Festivals am 27. September, das die herausragende Beiträge von Frauen und geschlechtsspezifischen Minderheiten in der Welt der Daten und KI feiert, veranstalten wir eine Reihe von Warm-up-Meetings, um Ihnen einen Einblick in die inspirierenden Reisen, innovativen Ideen und Themen unserer Redner zu geben. Auch wenn die Bühne den Frauen und geschlechtsspezifischen Minderheiten gehört, laden wir alle, unabhängig von Geschlecht oder technischem Hintergrund, ein, sich unserer lebendigen Community anzuschließen!

Dieses Mal beginnen wir mit zwei spannenden Vorträgen:

Design Thinking für nutzerzentrierte KI-Produkte
mit Bao Nguyen (Freiberuflicher Produktmanager & Agile Coach)
KI verändert die Geschäftswelt, und der Ansturm auf intelligente Tools und Algorithmen ist groß. Doch in diesem technischen Wettlauf vergisst man leicht, wer das Herzstück des Ganzen ist: die Nutzer. Dieser Vortrag rückt sie wieder in den Mittelpunkt und nutzt dabei die Prinzipien des Design Thinking. Design Thinking mit seinem Schwerpunkt auf Empathie und Problemlösung ist der Schlüssel zur Entwicklung von KI-Produkten, die von den Menschen tatsächlich als hilfreich empfunden werden. Wir werden erörtern, wie diese Prinzipien auf die KI-Entwicklung angewendet werden können, um sicherzustellen, dass die Produkte nicht nur innovativ, sondern auch intuitiv sind und den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Erfahren Sie, wie Sie den technischen Fortschritt mit den menschlichen Bedürfnissen in Einklang bringen und KI für alle zugänglich und nutzbringend machen können. Nehmen Sie teil an unserem praktischen Leitfaden zur Entwicklung von KI, die wirklich für die Menschen funktioniert.

LLMOps - Bausteine für den Einsatz von LLM-Anwendungen in der Produktion
mit Magdalena Kuhn (Freiberufliche ML-Plattform-Ingenieurin)
Magdalena wird ihre leicht verdauliche Zusammenfassung der LLMOps-Reifegrade mit uns teilen, die Unternehmen ein klares Rahmenwerk bietet, um ihre Bereitschaft für die Bereitstellung und den Betrieb von LLM-Anwendungen in Produktionsumgebungen zu bewerten. Darauf aufbauend werden wir die Infrastrukturbausteine aufschlüsseln, die für Unternehmen notwendig sind, um die verschiedenen LLMOps-Reifegrade zu erreichen. Abschließend wird ein umfassender Architekturentwurf für den aktuellen De-facto-Standard kontextbewusster LLMs erforscht. Diese Blaupause bietet einen praktischen Ausgangspunkt für Unternehmen, um ihre Reise zur Implementierung von LLMs zu beginnen.

innoQ Deutschland GmbH

Ohlauer Str. 43, 10999 Berlin

Zur Registrierung