Die Wildauer Konferenz fokussiert sich auf neue sowie etablierte Konzepte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Betrieb industrieller Anlagen. Im Mittelpunkt stehen dabei die drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit: die Zwillingstransformation aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit, der anhaltende Fachkräftemangel, die Energiekrise sowie die zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe auf IT- und OT-Infrastrukturen. Intelligente, innovative und praxistaugliche technische Entwicklungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz leisten hierbei einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
WiKKI25 widmet sich daher schwerpunktmäßig den folgenden Themenbereichen:
- Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
- KI für Energieeffizienz und Klimaschutz
- Cybersicherheit in IT- und OT-Infrastrukturen
- Künstliche Intelligenz in der industriellen Automatisierung
- Industrie 5.0: Mensch-KI-Kollaboration
- Datengetriebene Geschäftsmodelle und KI-Innovationen
- Regulatorische Rahmenbedingungen und ethische Aspekte der KI
Die Konferenz lädt dazu ein, sich aktiv am Austausch und an der inhaltlichen Entwicklung zentraler Problemstellungen zu beteiligen, indem Beiträge zur WiKKI25 eingereicht werden. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Fachvorträgen oder Postersessions über Lösungskonzepte, Methoden und Anwendungen, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Kooperationsprojekte zwischen Hochschule und Industrie sowie innovative didaktische Lehrkonzepte zu berichten.
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau