Wie verändert KI die Arbeit in der Softwarearchitektur?
Ein Abend mit vier Impulsvorträgen von Fachleuten aus Industrie, Beratung und Recht beleuchtet aktuelle technologische Entwicklungen, reale Anwendungsbeispiele, strategische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Softwarearchitektur.
Geboten werden inspirierende Einblicke, anregende Diskussionen und Möglichkeiten zum Networking in angenehmer Atmosphäre – zu Gast bei der innoQ Deutschland GmbH.
Programm-Highlights
Softwaremodernisierung mit GenAI – The Good, the Bad, the Unexpected
Markus Harrer, Software Evolutionist @ innoQ
Einblick in die Potenziale generativer KI zur Modernisierung bestehender Softwaresysteme – mit praxisnahen Beispielen, Herausforderungen und überraschenden Erkenntnissen.
Moderne Softwarearchitektur für IT-Systeme mit KI
Dr. Sönke Magnussen, Managing Consultant @ WPS GmbH
Analyse des Zusammenspiels zwischen klassischen Architekturmuster und KI-Lösungen – inklusive Best Practices, Herausforderungen und betrieblichen Implikationen.
AI – Ein Gamechanger für die Enterprise Architektur?
Julia Bickel, Global IT Business Architect @ Daimler Truck
Betrachtung der Rolle von KI für fundierte Entscheidungen in der Enterprise Architektur und zur strategischen Weiterentwicklung komplexer IT-Landschaften.
Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze bei KI in der Softwareentwicklung
Dr. Marcus Dittmann, Rechtsanwalt @ Ihde & Partner
Ein Überblick über Urheberrecht, Datenschutz-Grundverordnung, Vertragsgestaltung, Haftungsfragen sowie den AI Act im Kontext von KI-Einsatz in Softwareprojekten.
innoQ Deutschland GmbH
Ohlauer Straße 43, 10999 Berlin