Der Workshop fokussiert die neue KI-Verordnung (KI-VO), ihre zentrale Rolle in der europäischen KI-Governance und ihre Bedeutung im Kontext internationaler Regulierung.
Expert:innen von PwC und dem TÜV AI.Lab sprechen über Ursprünge und globale Einordnung der KI-VO sowie ihre Auswirkungen auf erfasste und nicht erfasste Industrien. In praxisnahen Übungen klassifizieren die Teilnehmenden reale Use Cases anhand der Risikoklassen der KI-VO und erfahren, welche strategischen Maßnahmen zur effektiven internen Governance notwendig sind. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zugang von Unternehmen zur Umsetzung dieser Regularien: Welche Schritte sind notwendig, um sich erfolgreich auf die KI-VO und dessen Anforderungen vorzubereiten? Wie stellen Unternehmen sicher, dass ihre internen Prozesse den neuen Compliance-Vorgaben entsprechen?
Der Workshop richtet sich an Gründer:innen, Startups, KI-Expertinnen aus KMU und anderen Organisationen, KI-Anwender:innen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen der Branche zu vernetzen und mehr über KI-Compliance für Ihre KI-Anwendung zu erfahren.
Agenda:
-
Begrüßung und Vorstellung der MISSION KI (Dr. Katharina Kaufmann | MISSION KI)
-
Impuls: Die KI-Verordnung: ihr Ursprung – ihre Wirkung (Franziska Weindauer | TÜV AI.Lab)
-
Impuls: Vorbereitung auf und Umgang mit der KI-Verordnung für Unternehmen (Jan-Niklas Nieland | PwC)
-
Diskussion: „Wo steht die Industrie und wie kann man sie unterstützen?“
-
Networking im Café „TorEins“ direkt neben dem IQZ Berlin
Der Workshop findet von 15:00 uhr bis 17:30 Uhr und auf Deutsch statt.
Innovations- & Qualitätszentrum
Möckernstraße 26, 10963 Berlin